Die Entwicklung des Seebades Heringsdorf

9,95 

Seebad Heringsdorf: Die Entwicklung eines Badeortes

Von Dietrich Gildenhaar

In diesem Buch wird die Entwicklung des Seebades Heringsdorf anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Gäste vor über 180 Jahren den feinen Sandstrand Heringsdorfs für sich entdeckten. Die Fotos erzählen von den schönen Villen und Gästehäusern, von den Wandlungen der Seebrücke und natürlich von den Gästen. Den historischen Aufnahmen sind Abbildungen dieser Tage gegenübergestellt, die, wenn möglich, gleiche Positionen einnehmen. Die im Buch vereinten Fotos zeigen den Wandel der Zeiten anhand der abgebildeten Personen und – schöne Architektur ist unvergänglich.

Umfang: 64 Seiten

Nur noch 3 vorrätig

Beschreibung

Seebad Heringsdorf: Die Entwicklung eines Badeortes ist ein Buch, in dem die Entwicklung des Seebades Heringsdorf anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt wird. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Gäste vor über 180 Jahren den feinen Sandstrand Heringsdorfs für sich entdeckten. Die Fotos erzählen von den schönen Villen und Gästehäusern, von den Wandlungen der Seebrücke und natürlich von den Gästen. Den historischen Aufnahmen ist anzusehen, wie Seebad Heringsdorf zu einem der beliebtesten Badeorte der Region wurde.

In diesem Buch wird die Entwicklung des Seebades Heringsdorf anhand von historischen Postkarten und Fotos aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück bis zu Beginn der Seebadgeschichte, als erste Gäste vor über 180 Jahren den feinen Sandstrand Heringsdorfs entdeckten. Die Fotos erzählen von den schönen Villen und Gästehäusern, von den Wandlungen der Seebrücke und natürlich von den Gästen. Den historischen Aufstieg des Badeortes veranschaulichen Grafiken, Tabellen und Anekdoten. So entsteht ein lebendiges Bild des Seebades, das Leben und Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern seit dem 19. Jahrhundert bis heute prägt.

Das Seebad Heringsdorf ist einzigartig in Europa und ein Beispiel dafür, wie ein Badeort entstehen kann. Seit über 180 Jahren kommen Gäste aus aller Welt in das Seebad Heringsdorf, um sich in den warmen Sommermonaten erholsam zu erfrischen. Die Postkarten aus den letzten 100 Jahren zeigen die Entwicklung des Seebades Heringsdorf. Der Textteil des Buches greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als die ersten Gäste vor über 180 Jahren den feinen Sandstrand Heringsdorfs für sich entdeckten. Die Fotos erzählen von den schönen Villen und Gästehäusern, von den Wandlungen der Seebrücke und natürlich von den Gästen.

Das Buch “Seebad Heringsdorf: Die Entwicklung eines Badeortes” ist ein faszinierendes Zeitdokument, das die Entwicklung des Seebades Heringsdorf anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren zeigt. Durch die zusätzlichen Informationen im Textteil erhält der Leser tiefe Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Ortes und kann sich mit den verschiedenen Wandlungen, die der Ort seit seiner Entdeckung vor über 180 Jahren durchgemacht hat, vertraut machen. Die Fotos geben zusätzliche Einblicke in das Leben am Seebad und lockern das Gesamtbild auf. Kurzum: Ein fesselndes Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte!

Kontakt

So erreichen Sie uns:
Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom
Waldstraße 1
17429 Seebad Bansin

Zahlungsmöglichkeiten

Bei uns stehen Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Vorkasse
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kauf auf Rechnung

Versandinformation

Versand innerhalb der EU und der Schweiz

Schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause

Ab einer Bestellsumme von 29 € innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

Download – Versandinformationen
Download – Retourenformular
Download - Muster-Widerruf