Kunst am Meer
Startseite | Kunst am Meer
Die Kunst
der Kaiserbäder
Die malerische Welt der Kaiserbäder ist ein Magnet für Künstler. Lyonel Feininger, Rolf Werner und Volker Köpp – ihre Werke sind fest mit der Kunstgeschichte unserer Orte verbunden. Aber auch viele andere Künstler haben die einzigartige Kulisse von Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin sowie die unverwechselbare Landschaft unseres Hinterlandes festgehalten.
7 Malen am Meer
Sonnenschein, blauer Himmel, Badende, Meeresrauschen und eine einmalige Kulturlandschaft, geprägt durch ihre besondere Bäderarchitektur und dazwischen seit 20 Jahren unsere Pleinair-Künstler auf der Promenade, am Strand oder im Ort Heringsdorf, ausgestattet mit Malutensilien, Fahrrad und Sonnenschutz. Ein eher ungewöhnlicher und etwas nostalgisch anmutender Anblick in unserem Urlaubsparadies am Meer.
Unsere Künstler
2025 wurden folgende Künstler für die Pleinairwoche von der Fachjury ausgewählt:
- Gineke Zikken (NL)
- Matthias Schilling (Dt.)
- Pat Noser (CH)
- Matvey Slavin (Dt.)
- Susanne Hoppe (Dt.)
- Henrik Scheel Andersen (DK)
- Sigurd Wendland (Dt. und künstlerischer Leiter)
Erstmals wurde ein Special Guest für das Pleinair nominiert: Wolfram Schubert, mit 98 Jahren der älteste Maler im Team. Er nahm bereits 2009 und 2014 am Kaiserbäder-Pleinair teil.
Für die literarische Begleitung konnte einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller der Gegenwart gewonnen werden: Christoph Hein
Die Schirmherrschaft über das Pleinair übernimmt fast schon traditionsgemäß S.K.H. Georg Friedrich Prinz von Preussen.
Seit 20 Jahren führen die Pleinairmaler ein Tagebuch ihrer geneinsamen Entdeckungen dieser Landschaft am Meer – ein Tagebuch in Bildern.
2025 wird auch das 205-jährige Jubiläum zur Namensgebung unseres Ortes gefeiert. Am 7. Juni 1820 stimmte König Friedrich Wilhelm III. der Namensgebung HERINGSDORF zu.
Location
Als Malhaus auf Zeit dient wieder das Museum „Villa IRMGARD“, in Verbindung mit 2 interessanten Veranstaltungen in dieser Kunstwoche: Der Pleinairmaler Wolfram Schubert liest am 13.05.2025 aus seinem Erinnerungsbuch „ICH WILL ERINNERUNGEN“ und mit Christoph Hein erfolgt am 15.05.2025 um 19:30 Uhr eine Lesung aus seinem neuen Roman „Das Narrenschiff“ und als Zugabe „Alles, was Du brauchst“.
Ausstellung
Die Ausstellungeröffnung mit den „frischen“ Bildern findet am 17.05.2025 (an dem Tag, an dem Lyonel Feininger vor 117 Jahren erstmals Heringsdorf besuchte) um 19:30 Uhr in der Villa „IRMGARD“ statt.
Die „Heringsdorfer Rede“ zu dieser Pleinairwoche übernimmt der Schriftsteller Christoph Hein, der bereits 2012 das Pleinair begleitete und mit seiner persönlichen Schilderung des Erlebten unter der Überschrift „Als die Erde noch eine Scheibe war…“ bleibende Eindrücke hinterließ.
Im Anschluss an die Heringsdorfer Ausstellung gehen die Bilder wieder als Botschafter auf Reise und werden dort in Galerien wie Berlin, Templin, Schwedt oder in Dänemark gezeigt.
Kunst und Wirtschaft passen hervorragend zusammen, sie ergänzen sich auf eine besondere Weise und profitieren voneinander. So unterstützen 8 Hotels der Kaiserbäder auch 2025 wieder das Internationale Kaiserbäder-Pleinair mit Sponsoringleistungen.
Video
Kunstpavillon Heringsdorf
Auf einem idyllischen Abschnitt der Heringsdorfer Promenade, zwischen Piratenspielplatz und Rosengarten, befindet sich der Kunstpavillon. Seine einzigartige Optik bekam der Kunstpavillon von dem Rügener Bauingeneur Ulrich Müther. Seit 1970 können hier Kunstinteressierte regelmäßig wechselnde Ausstellungen bewundert werden. Hier lassen sich neben Postkarten und Büchern auch ausgewählte Kunstwerke das ganze Jahr über erwerben. Jährlich im September findet eine Kunstauktion statt, bei der Kunstwerke Usedomer Künstler oder mit Usedomer Motiven an die Höchstbietenden verkauft werden.
Lyonel Feininger
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ausstellung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Feininger Film
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.