Abschluss Woche der Bäderarchitektur
- Heringsdorf
- Maxim-Gorki-Straße 13
- Führung/Exkursion
- Musik
- Theater/Film
13:00 Uhr Hausführung durch das Museum „Maxim Gorki und seine Sicht auf die Gesellschaft“
14:00 Uhr Historischer Film – „Wie man 1951 in Heringsdorf Urlaub machte“ (ca. 20 min.)
15:00 Uhr Dokumentarfilm – „Von New York bis West-Deep“ Lyonel Feiningers Erinnerungen an Pommern
16:00 Uhr Hausführung durch das Museum „Maxim Gorki und seine Kritik an Lenins politischem System“
19:30 Uhr „Lerne lachen ohne zu weinen“ mit Texten von Tucholsky, Ringelnatz und Kästner. Musik von den bekannten Gitarristen Charlie Eitner und Ulrich Maria Kellner, von groovig bis verträumt und jazzig bis meditativ. (Einlass: 19.00 Uhr, Karten in den Touristinformationen, unter www.kaiserbaeder-auf-usedom.de, Restkarten an der Abendkasse - 16,00 €)
14:00 Uhr Historischer Film – „Wie man 1951 in Heringsdorf Urlaub machte“ (ca. 20 min.)
15:00 Uhr Dokumentarfilm – „Von New York bis West-Deep“ Lyonel Feiningers Erinnerungen an Pommern
16:00 Uhr Hausführung durch das Museum „Maxim Gorki und seine Kritik an Lenins politischem System“
19:30 Uhr „Lerne lachen ohne zu weinen“ mit Texten von Tucholsky, Ringelnatz und Kästner. Musik von den bekannten Gitarristen Charlie Eitner und Ulrich Maria Kellner, von groovig bis verträumt und jazzig bis meditativ. (Einlass: 19.00 Uhr, Karten in den Touristinformationen, unter www.kaiserbaeder-auf-usedom.de, Restkarten an der Abendkasse - 16,00 €)
Termine
Veranstalter
Museum Villa „Irmgard“ Maxim-Gorki-Straße 13 Heringsdorf 038378 22361
Veranstaltungsort
Museum Villa „Irmgard“ Maxim-Gorki-Straße 13 17424 Heringsdorf Anfahrt 038378 22361