Hans Werner Richter-Haus

Meer.Erleben.

Willkommen im Hans Werner Richter-Haus

Tauchen Sie ab in eine längst vergangene Zeit, die Zeit, als die Literatur nach 1945 erwachte… In dem kleinen Gebäude mit den roten Flügeltüren, erwartet Sie der Nachlass des berühmten Sohnes von Bansin: Hans Werner Richter – Autor, Literat, Widerstandskämpfer, Moderator, Initiator und Leiter der berühmten Elite Schriftstellervereinigung „Gruppe 47“. Werfen Sie einen Blick in Carola Sterns Fachbibliothek oder in Hans Werner Richters Arbeitszimmer, bestaunen Sie die unzähligen, vielfältigen Bilder, die die Familie Richter sammelte oder die Originale von Günter Grass. Lauschen Sie unseren kleinen Nachmittagslesungen und den amüsanten bis musikalisch, poesievollen Abendveranstaltungen. Besuchen Sie unsere wechselnden Ausstellungen, schmökern Sie in unserer Bibliothek und kommen Sie vorbei, um mit uns ins Gespräch zu kommen.

HWR Haus 1 Hans Zaglitsch

Ausstellung

Lust auf eine Zeitreise, in die Literatur der Nachkriegszeit? Besuchen Sie das einstige, rote Feuerwehrhaus, das jetzt Hans Werner Richter, Carola Stern und der Gruppe 47 gewidmet ist. Vom 1. Februar bis 31. Mai finden Sie hier auch eine neue Ausstellung zur Gruppe 47. Gesichter und die dazugehören Geschichten, die neben Richter, mitunter auf dem heißen Stuhl vorgetragen wurden, können hier gelesen und vertieft werden. Sehen Sie Hans Werner Richter, Günter Grass, Marcel Reich-Ranicki, Johannes Bobrowski, Günter Eich und natürlich Ingeborg Bachmann. Erfahren Sie mehr über diese berühmten Persönlichkeiten und versinken Sie in einer seiner Erzählungen oder Gedichte.

Ausstellung:
Hans Werner Richter
Briefe 1947-1978

Eine umfangreiche Briefsammlung gibt tiefe Einblicke ich die Geschichte von Hans Werner Richter und der Gruppe 47. Von den über 15.000 hinterlassenen Briefen hat Sabine Cofalla 400 von ihnen wissenschaftlich bearbeitet und 1997 im Hanser Verlag veröffentlicht. Freuen Sie sich auf einen Blick hinter die Kulissen der Gruppe 47 und erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge, die diese Schriftstellergruppierung so besonders macht.

Arbeitszimmer

Zu Eröffnung gab es im Original nur das Arbeitszimmer des Schriftstellers. Nach und nach füllte Toni Richter alle Räume mit Leben. Das Arbeitszimmer, vor 2000 fertiggestellt, stammt aus München – dem Hauptwohnsitz der Richters. Auf seinem Schreibtisch liegen einige Postkarten aus Bansin, seiner Heimat – darüber steht die Schreibmaschine – es ist, als würde man das Rattern hören und Richter jeden Moment wieder an seinen Schreibtisch treten, um die in der literarischen Welt so begehrten Einladungen zu den „Gruppe 47“ Treffen verschicken.

HWR-Haus-11
Hans Werner Richter © Toni Richter

„Wir glaubten, langfristig werde die Mentalität eines Volkes von seiner Literatur geprägt.“

Professor Dr.
Hans Dieter Zimmermann

„Du wirst es nicht für möglich halten, wie sich ein Gegenstand allein durch die Darstellung verändert,“ sagte einmal Hans Werner Richter zur Schriftstellerin Barbara König:  „Auch wenn alles stimmt, was da berichtet wird, ganz stimmt es dann doch wieder nicht.“

Dr. Zimmermann Hans Werner Richter Stiftung

Interview Deutschlandfunk Kultur

© Deutschlandfunk Kultur

Resonanz

Das Hans Werner Richter-Haus ist ein echtes Highlight für alle, die sich für deutsche Literatur interessieren. Und nicht nur wir finden das. Auch viele unserer Gäste sind ganz begeistert und schreiben ihre Dankesprüche ins Gästebuch.

Veranstaltungen im Hans Werner Richter-Haus

DSC07101
Hans Werner Richter, lebendig wie gestern - Geschichten aus Bansin, Hans Werner Richter-Haus
Bansin
Waldstraße 1
Mi., 02. Apr. 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
Portrat_Regine_Kolpin_c_Marion_Erdwiens
Literatur
Die Zweisteins - Familie formt den Charakter, Hans Werner Richter-Haus
Bansin
Waldstraße 1
Sa., 05. Apr. 2025 17:00 - 18:15 Uhr
Mit Vorverkauf
DSC07149
Literatur
Hans Werner Richter, lebendig wie gestern - Deutschland deine Pommern, Hans Werner Richter-Haus
Bansin
Waldstraße 1
Do., 01. Mai 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
Gansicke_Buchcover_copyright_Hinstorff_Verlag
Literatur
Von Mecklenburg nach Moussac - meine Reise mit dem Pferd nach Südfrankreich
Bansin
Waldstraße 1
Sa., 10. Mai 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
Andrea_Russo_Portrat_copyright_Iwona_Knorr
Literatur
Der Duft von Kuchen und Meer
Bansin
Waldstraße 1
Mi., 21. Mai 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
DSC07213
Literatur
Hans Werner Richter, lebendig wie gestern - Die Stunde der falschen Triumphe, Hans Werner Richter-Haus
Bansin
Waldstraße 1
Do., 29. Mai 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
Buchcover
Literatur
Drei Sommer lang Paris
Bansin
Waldstraße 1
Sa., 31. Mai 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
Kathleen_Freitag_Portrat_copyright_Sven_Wedemeyer
Kinder
Literatur
Valerie - Retterin der Bücher
Bansin
Waldstraße 1
Mi., 04. Juni 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
Schwedler_und_Bartels_-_copyright_Sabrina_Beyer_1
Literatur
Sport und andere Todesursachen
Bansin
Waldstraße 1
Sa., 21. Juni 2025 19:00 - 20:30 Uhr
Mit Vorverkauf
DSC07078
Literatur
Spuren im Sand
Bansin
Waldstraße 1
Mi., 25. Juni 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
Bild_MDR_1
Literatur
50 PLUS - Frischegarantie (fast) abgelaufen!
Bansin
Waldstraße 1
Sa., 05. Juli 2025 19:00 - 20:30 Uhr
Mit Vorverkauf
Sabine_Frank_Portrat_copyright_useone_International_Fotostudio
Kinder
Literatur
Meeresschutz ist kinderleicht - Mats und Pia retten eine Robbe
Bansin
Waldstraße 1
Mi., 09. Juli 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
c_Matthias_Stehr_1
Literatur
Ohne Proben ganz nach oben
Bansin
Waldstraße 1
Sa., 19. Juli 2025 19:00 - 20:30 Uhr
Mit Vorverkauf
Rickhoff_Christine_Portrat_copyright_privat
Kinder
Literatur
Keine Angst vor der Angst
Bansin
Waldstraße 1
Mi., 23. Juli 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf
DSC07101
Hans Werner Richter, lebendig wie gestern - Geschichten aus Bansin, Hans Werner Richter-Haus
Bansin
Waldstraße 1
Mi., 06. Aug. 2025 17:00 - 18:00 Uhr
Mit Vorverkauf

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag

  • 10:00-12:00 Uhr & 13:00-16:00 Uhr

Samstag

  • 12:00-16:00 Uhr

Sonntag & Montag

  • Geschlossen

Sonderöffnungszeiten im März

  • 15.03. | 12:00 – 16:00 Uhr
  • 05.03. | Geschlossen
  • 06.03. | Geschlossen
  • 13.03. | Geschlossen
  • 28.03. | Geschlossen