Startseite | Bansin
Das Seeheilbad Bansin ist umgeben von viel Wasser und Wald. Im Norden die Ostsee, im Osten der Schloonsee und im Westen ein ausgedehnter Buchen-Mischwald, so idyllisch eingebettet ist das kleinste und jüngste der drei Kaiserbäder. Erst 1897 wurden hier die ersten Badegäste begrüßt. Von Anfang an wurde Bansin als Seebad konzipiert und das mit Bedacht, denn in der Bergstraße wurden die Villen auf Lücke gebaut, sodass auch die Bewohner der zweiten Reihe den Meerblick genießen konnten.
Auch heute noch bestimmen die Villen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild und das der Promenade. Ob aus Stein oder Holz, diese Häuser haben eine Seele und sie locken mit ihrer Pracht Jahr für Jahr Tausende Touristen an.
Bansin war auch die Heimat von Hans Werner Richter. Der Schriftsteller machte sich als Gründer der „Gruppe 47“ einen Namen. Dem im Seebad beigesetzten Literat ist ein Museum gewidmet, das Hans Werner Richter Haus im ehemaligen Feuerwehrgebäude in der Waldstraße. Hier finden auch die gleichnamigen Literaturtage statt.
Die Touristinformation von Bansin befindet sich im „Haus des Gastes“ direkt an der Seebrücke. Neben wechselnden Kunst-Ausstellungen, Vorträgen und Lesungen steht hier auch ein Veranstaltungsraum (120 m²) für ca. 80 Personen zur Verfügung.
Ort:
An der Seebrücke, 17429 Seebad Bansin
Was kann man in Bansin sehen und erleben?
In den Kaiserbädern gibt es ein gut ausgebautes Park-Leitsystem für alle größeren öffentlichen Parkplätze. So können Tagesgäste mit der PARCO App freie Parkplätze in Bansin finden, denn die Parkplatzsituation im Seeheilbad ist ähnlich der in Großstädten. Der Vorteil der PARCO App ist, dass Sie das Parkticket direkt über die App buchen können, ohne Kleingeld und Anstellen am Automaten. Die Gastgeber in Bansin verfügen häufig über eigene Parkplätze oder Tiefgaragen.
Auf Parkplätzen direkt im Zentrum von Bansin ist die maximale Parkzeit oft begrenzt. Weichen Sie als Besucher auf die großen Parkplätze im Parkhaus am Seepark, den Parkplatz am Schloonsee oder die Parkflächen im Fischerweg Bansin aus.
Das kleine Kaiserbad Bansin ist rundum von Wald und Wasser umgeben und bezaubert seine Gäste mit viel Natur und Erholung.
In keiner anderen Straße in den Kaiserbädern ist die prachtvolle Bäderarchitektur besser erhalten als in der Bergstraße in Bansin. In den Villen und Residenzen in dieser Prachtstraße finden Sie individuelle, liebevoll eingerichtete Unterkünfte mit einmaligem Blick auf die Ostsee und die Promenade.
In Bansin finden interessierte Urlauber auch großzügige Hotels mit Wellnessbereichen, privatgeführte Pensionen und Ferienwohnungen mit exklusiver Ausstattung.
Ob durch Wald und Wiese spazieren, am endlosen Sandstrand toben oder in der seichten Brandung der Ostsee baden – in Heringsdorf fühlt sich der beste Freund des Menschen pudelwohl.
Hundefreundliche Strände | Den Hundestrand finden Sie in Heringsdorf an dem Strandabschnitt 2X bis 3A. Vom 01. Oktober bis zum 30. April sind die Begleiter auf vier Pfoten auch an den anderen Strandabschnitten herzlich willkommen.
Hundefreundliche Unterkünfte | Eine Reihe von Gastgebern in Heringsdorf haben sich auf die Bedürfnisse von Fellnasen eingestellt.
Jetzt hundefreundliche Unterkunft in Heringsdorf buchen
Hundefreundliche Informationen | Unsere Mitarbeiter der Touristinformationen in Heringsdorf stehen Ihnen gern mit hundefreundlichen Auskünften zur Seite.
2.000 Einträge zählt unser Veranstaltungskalender, vom informativen Ortsrundgang bis zum Baltic-Lights-Schlittenhunderennen mit 60.000 Besuchern.
Finden Sie hier alle demnächst stattfinden Veranstaltungstermine in Bansin.
Schiffsverbindungen |
Mehrfach täglich (und je nach Wellengang) Seebrückenhopping zwischen Bansin,Heringsdorf und Ahlbeck.
Kostenlos Busfahren mit der UsedomCard (Kurkarte) |
– im Sommer alle 20 Minuten zwischen den drei Kaiserbädern.
Usedomer Bäderbahn |
Die UBB verkehrt im Sommer halbstündlich, im Winter stündlich. Sie verbindet alle Seebäder an der Usedomer Außenküste und ist auch für Tagesausflüge, z. B. nach Peenemünde, zu empfehlen. Die Fahrradmitnahme ist möglich.
Fahrrad |
Radfahren ist Volkssport auf Usedom! In Bansin finden Sie eine Fahrradvermietung sprichwörtlich an jeder Ecke.
Strandaschenbecher |
Zigarettenkippen sind nicht biologisch abbaubar und gefährlich für Flora und Fauna.
In unseren Tourist-Informationen in Bansin und bei den Strandkorbvermietern erhalten Sie den Kaiserbäder Strandaschenbecher.
Blaue Flagge |
Höchste Badewasserqualität und saubere Strände! Die regelmäßige Auszeichnung mit der „Blauen Flagge“ gehört zum Umweltmanagement in Bansin und den Kaiserbädern.
Saubere Strände. Sauberes Meer.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,
sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
Lorem ipsum dolor sit amet.